Die Bewirtschaftung im Laufe des Jahres

JANUAR

Rebschnitt


Rückschnitt der Rebe je nach Wuchskraft auf ein bis zwei Ruten.

Das abgeschnittene Holz wird später mit Maschinen zerkleinert und in den Boden eingearbeitet, sodass langsam eine natürliche Humusanreichung des Bodens entsteht.

FEBRUAR

Binden

Die Ruten, die wir im Rebschnitt stehen gelassen haben, werden nun auf den Streckerdraht der Drahtanlage bzw. am Einzelpfahl gebunden.

Filtrieren + Abfüllen

der ersten Jungweine.

MÄRZ

Bodenbearbeitung

– Auflockerung des Bodens
– Aussaat von begrünenden Pflanzen (zur Düngung und zum Erosionsschutz)

APRIL

Anpflanzen

neuer Weinberge / Umstellung alter Weinberge auf die moderne Drahtanlage.

 

MAI

Aufbinden

– Die Triebe werden in die Drähte eingeflochten
– Ausbrechen unerwünschter Triebe (Ausgeizen) um den Wuchs der Rebentriebe zu stärken

JUNI

Aufbinden + Laubschnitt

– Rückschnitt des oberen Teils der Laubwand, um sie in Form zu halten.

JULI

Aufbinden + Entlauben

– Für eine bessere Lichteinwirkung und zur Belüftung wird ein Teil des Laubes per Hand an der wetterabgewandten Seite entfernt (beugt Pilzbefall vor)

AUGUST

Reifekontrolle

– Die Trauben werden in den verschiedenen Weinbergen begutachtet und ihr Zuckergehalt (Oechsle) wird mittels eines Refraktometers kontrolliert.

 

Endreinigung

– Reinigung der Kelter, der Fässer und Edelstahltanks und aller Flächen im Keller vor der Traubenlese

SEPTEMBER

Traubenlese + Kellerarbeit

– In vielen Weinbergen lesen wir selektiv nach Reifegrad. Das heißt, im ersten Durchgang lesen wir bspw. nur die Trauben für einen leichten und spritzigen Kabinett und im nächsten Durchgang einige Zeit später die Trauben für eine fruchtige Spätlese

– Für unsere edelsüßen Weine (Auslesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen) aus unseren besten Parzellen sortieren wir die Trauben bereits im Weinberg nach den unterschiedlichen Reifegraden. Hierbei werden oft sogar einzelne Beeren aus der vollen Traube herausgepickt.

– Haben wir ausreichend Beeren für Beeren- und Trockenbeerenauslesen geerntet, werden diese ohne Stiele (entrappt) gepresst, damit nur die feinsten Aromen in den Wein gelangen.

 

OKTOBER

Traubenlese + Kellerarbeit

 

– Pressen der Trauben
– Klärung des Mostes über Nacht in speziellen Tanks

– Umpumpen des geklärten Mostes in die dafür ausgesuchten Gärfässer

– Tägliche Reinigung der Kelter, Bütten, Eimer usw.

NOVEMBER

Kellerarbeit

– die Gärung der Weine wird
täglich überprüft und protokolliert

– Arbeiten im Keller

 

DEZEMBER

Tägliche Gärkontrollen
und Kellerarbeit

– die Weine werden täglich durchgemessen
und die Ergebnisse protokolliert

– Die Weinreben erholen sich von der Saison

und …

Eventuell Eisweinlese im Dezember / Januar

Wir entscheiden in der Traubenlese, ob ein Weinberg zur potenziellen Eisweinlese in Frage kommt und packen die Reben zum Schutz vor der Witterung und vor Wildtieren mit Folien ein – Um Eiswein zu ernten, müssen die Temperaturen auf unter -8°C fallen und die Trauben komplett durchgefroren sein.